Thüringer Meer
Baukultur und Tourismus
»Neue Generationen haben auch neue Erwartungen und Bedürfnisse an den Tourismus. Das Thüringer Meer ist ein idealer Ort um dies zu testen. Der Ansatz bietet die Chance abseits üblicher Fördermechanismen ein wirklich neues unternehmerische Potential für Wachstum und Wohlstand in der Region zu entdecken. Dies kann eine wichtige Inspiration für Folgeprojekte sein.«
Stephan Petermann, Fachbeirat IBA Thüringen
Auf Initiative des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft sowie in enger Kooperation mit IBA Thüringen und Stiftung Baukultur Thüringen soll ein besonderer Entwicklungsimpuls für den Tourismus im Freistaat ausgelöst werden. Ziel ist es, durch eine neue Form von Ferienhausarchitektur die vorhandenen landschaftlichen Qualitäten des Thüringer Meers und gute, moderne Architektur miteinander zu vereinen.
Mit dem 2018 gestarteten Ideenwettbewerb ›XS - Neue Ferienhäuser modellhaft bauen‹ und der folgenden Realisierung soll ein Beispiel umgesetzt werden, welches das Potential innovativer und zugleich regionaler Lösungen aufzeigt. Gute, ganzheitliche Architektur, eine einzigartige Landschaft sowie mutige Investoren und Betreiber sind die Zutaten für Neues an der ostthüringischen Seenküste.
Anfang Oktober wurden die Sieger des Wettbewerbs in Saalburg unter Anwesenheit des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow ausgezeichnet. 37 Teams aus Architekten und Landschaftsarchitekten haben sich auf die Suche nach einem neuen gebauten Urlaubsgefühl an der Seenkette entlang der Thüringer Saale gemacht. Die Ergebnisse für zwei Standorte in der Nähe der Bleilochtalsperre sind vielfältig. Die Vorschläge reichen von der Mikrohütte bis zur Anlage in einem einzigen Langhaus, das alle Funktionen unterbringt. Dass ausgerechnet dieses lange Haus den ersten Preis bekommt, zeigt, dass auch die Jury offen war, die Aufgabenstellung weiterzudenken. Beurteilt wurden neben Haus- und Siedlungsform auch die Innenraumatmosphäre, die Kombinierbarkeit von Wohnungsgrößen und vor allem die Beziehung zwischen Haus, Natur und Kulturlandschaft.
Im März 2019 wurden zwei Wettbewerbsentwürfe für Ferienarchitektur am Thüringer Meer, das Langhaus und die Werft, zu IBA Kandidaten ernannt.

Der 1. Preis: Der Entwurf und die Gesamtidee eines Langhauses mit durchgehender Dachkonstruktion verfolgt die Idee 'alles unter ein Dach zu bringen' und berücksichtigt damit den Aspekt des 'gemeinschaftlichen Wohnens'. Die Innenraumgestaltung ist sehr flexibel und passt sich somit den Bedürfnissen unterschiedlichster Zielgruppen an.
© Architekturbüro Voigt, Leipzig

Der Entwurf und die Gesamtidee eines Langhauses mit durchgehender Dachkonstruktion verfolgt die Idee 'alles unter ein Dach zu bringen' und berücksichtigt damit den Aspekt des 'gemeinschaftlichen
Wohnens'. Die Innenraumgestaltung ist sehr flexibel und passt sich somit den Bedürfnissen unterschiedlichster Zielgruppen an.
© Architekturbüro Voigt, Leipzig

Der 2. Preis: XS wird wörtlich genommen! Bis zu vier auf minimales Außenmaß reduzierte Räume fügen sich als andockbare Module um einen introvertierten Gemeinschaftsraum zu einem temporären Ferienhaus unter einem Dach zusammen. Diese Räume übernehmen dabei unterschiedlichste Funktionen: Schlaf-, Sauna-, Kino-, Wohnbereich usw. und sind individuell zuschaltbar oder abstoßbar.
© Opposite Office, München

XS wird bei diesem Entwurf wörtlich genommen! Bis zu vier auf minimales Außenmaß reduzierte Räume lassen sich als andockbare Module um einen introvertierten Gemeinschaftsraum zu einem temporären Ferienhaus unter einem Dach zusammenfügen. Diese Räume übernehmen dabei unterschiedlichste Funktionen: Schlaf-, Sauna-, Kino-, Wohnbereich usw. und sind individuell zuschaltbar oder abstoßbar.
© Opposite Office, München

Der 3. Preis: Rückzugsort im Wald - Die Arbeit gliedert das vorhandene Grundstück entsprechend der topografischen Zonierung als auch der vorhandenen Parameter aus der Bauleitplanung auf sinnvolle Weise.
© Amunt Martenson, Björn Martenson, Aachen, und Leonard Wertgen, Berlin
»Was mir an dem Tourismusthema gefällt, ist, dass es in einer sehr grundsätzlichen Art und Weise das Thema Nachhaltigkeit und Baukultur behandelt und eine echte Perspektive für einen Tourismus des 21. Jahrhunderts liefert.«
Stephan Petermann, Fachbeirat IBA Thüringen
Investoren stehen bereit und sind interessiert, die Ergebnisse umzusetzen. Ziel ist es, keine massentouristische Architektur anzubieten, sondern einen Urlaubsort, der einer klaren Linie folgt.
Publikation ›Thüringen Baukultur Tourismus‹ erschienen
Die Publiktion ist ein Arbeitsbericht, entstanden aus dem Ideen- und Planungsverfahren ›XS‹ am Thüringer Meer, einem Gemeinschaftsprojekt der Stiftung Baukultur Thüringen und der IBA Thüringen. ›Thüringen Baukultur Tourismus‹ geht auf die architektonischen Potenziale des Tourismuslandes Thüringen ein und präsentiert neben den Ergebnissen des Wettbewerbs zu XS-Architektur am Thüringer Meer zahlreiche weitere Architektourismus-Beispiele, wie die IBA Projekte ›Bedheim, Sch(l)afstall‹, ›Neustadt a.R., Her(r)bergskirche‹ und das 2019 durchgeführte Kunstprojekt Hotel Egon im Eiermannbau.
Die Publikation wurde gefördert vom Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft im Rahmen des Forschungsprogramms ›Experimenteller Wohnungs- und Städtebau‹ (ExWoSt) des Bundes und der IBA Thüringen.
Urlaubswerft und Langhaus sind IBA Kandidaten
Der Fachbeirat der IBA Thüringen hat im März 2019 zwei Standorte am Thüringer Meer, die ›Urlaubswerft‹ und das ›Langhaus‹, für den IBA Kandidatenstatus nominiert. Hervorgegangen sind die beiden Vorhaben aus dem Wettbewerb ›XS - Neue Ferienhäuser modellhaft bauen‹. Auslober waren der Freistaat Thüringen, vertreten durch das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, gemeinsam mit der Stiftung Baukultur Thüringen und der IBA Thüringen. Beim weiteren Qualifizierungsprozess für den Projektstatus sind aufgrund der Verbindung von Landschaft, Wald und Wasser am Thüringer Meer exzellente touristische Angebote und Raumqualitäten zu erwarten.
Ideenwettbewerb für Ferienhäuser am Thüringer Meer gestartet
Gesucht werden Vorschläge für eine Ferienarchitektur am Thüringer Meer, die lokale und regionale Ressourcen nutzt, die einen sensiblen Umgang mit der Natur verkörpert, die gestalterische Maßstäbe setzt und ein technisches und digitales Bewusstsein vermittelt. Das kleine Haus soll innovativ und modellhaft sein: von der Schlaf- und Feuerstelle über den Aufenthalt in der Landschaft bis zum Blick auf den Horizont.
Alle Informationen zum Wettbewerb auf xs-ideenwettbewerb.de.
In Zusammenarbeit mit Investoren sollen an den Ufern der Tourismusregion in Saalburg und Gräfenwarth bereits 2019 Ferienhäuser entstehen, die als Beispiel für weitere Tourismusregionen Thüringens wirken.
Mit dem Ideenwettbewerb XS ›Neue Ferienhäuser Modellhaft Bauen‹ geht das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft zusammen mit dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft und den Partnern Internationale Bauausstellung (IBA) Thüringen und Stiftung Baukultur Thüringen neue Wege für die touristische Entwicklung einer ganzen Region.
Weitere Partner sind die beiden Städte Saalburg-Ebersdorf und Schleiz. Sie garantieren die lokale und regionale Verankerung sowie die planungsrechtliche Einbettung an den Ferienhaus-Standorten. Die Kommunen und die Region sorgen zudem dafür, dass die Bauvorhaben in weiter greifende Konzepte und Fördervoraussetzungen (wie z.B. aus dem Regionalen Entwicklungskonzept) eingebettet sind.
Momentan keine Termine
- Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
- Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
- Stiftung Baukultur Thüringen
- IBA Thüringen
- Fredi Vogler, Investor (Langhaus)
- Claus Anders, Investor (Urlaubsweft)
- Architekturbüro Voigt, Leipzig (Langhaus)
- Opposite Office, München (Urlaubswerft)
Tobias Haag
Projektleiter
Telefon +49 3644 51832-12
tobias.haag@iba-thueringen.de