Bildergalerie (Startseite)

Newsletter
Wir informieren in unserem Newsletter über unsere Projekte und Veranstaltungen. Wenn Sie die IBA Prozesse begleiten möchten, melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Teil der Grand Tour der Moderne
Im Bauhaus-Jubiläumsjahr wird wegweisende Architektur, die das Verständnis von Leben, Arbeiten, Lernen und Wohnen nachhaltig geprägt hat, gefeiert. Die Grand Tour der Moderne verbindet bedeutende und zugängliche Gebäude, die zwischen 1900 und 2000 erbaut wurden, zu einem Streifzug durch 100 Jahre Architekturgeschichte. Mit dabei: Der Eiermannbau in Apolda, IBA Projekt und Ausstellungsort der IBA Zwischenpräsentation.
Kreative Placemaker, meldet euch!
Wir entwickeln den Eiermannbau in Apolda zur Open Factory. Er bietet günstigen Raum für Coworking, Produktion, Ateliers, Ausstellungen und Veranstaltungen. Wer will die Architekturikone mit uns mit kreativem Leben füllen? Mietanfragen an kontakt@open-factory.de. Wir freuen uns auf euch!
LeerGut Agenten gesucht
Auf Initiative der IBA als 'Thüringer Netzwerk zur Belebung von Leerstand' gestartet, wollen die LeerGut Agenten Initiatoren darin unterstützen, leere Gebäude und Brachen in Thüringen wieder zu nutzen. Zugleich sind sie Lobby für eine gemeinwohlorientierte Stadt-, Dorf und Immobilienentwicklung. Erfahren Sie mehr auf der Website leergut-agenten.de.
EU Förderung für Acker der Zukunft
Gemeinsam mit dem Künstlerhaus Thüringen und in Kooperation mit der Landwirtschaft Kannawurf Betriebsgesellschaft mbH, der agrar-GmbH Oldisleben und der IBA wird 2019 eine Machbarkeitsstudie erstellt, die fragt, wie man die konventionell bewirtschafteten Agrarflächen in Kannawurf ökologisch, sozial, ökonomisch nachhaltig und ästhetisch aufwerten kann.
Die Kooperation wird vom Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete (ELER) und vom Freistaat Thüringen gefördert.
Internationale Bauausstellungen (IBAs) gibt es seit über 100 Jahren. Sie experimentieren im Bereich des Planens und Bauens und setzen Impulse, die über ihre Zeit hinausweisen. Lernen Sie mehr über die Geschichte der IBAs.
Die Bienengartenkirche in Roldisleben bekommt eine Kuppelkonstruktion der Universität Stuttgart. Damit kann das Vorhaben und Querdenker Modellprojekt der EKM Mitteldeutschland und IBA Thüringen einen Pavillon mit Wabenstruktur für Ausstellungen nutzen! Artikel der TA Thüringer Allgemeine: https://bit.ly/2E7n0IJ
Foto der Konstruktion: Ackermann