Stadtland
Die IBA Thüringen macht das STADTLAND zu ihrem Thema. Sie konzentriert sich auf drei IBA Baustellen, wo Umdenken und Umbauen, Kooperationen und eine Kultur des guten Planens und Bauens in Stadt und Land im Mittelpunkt stehen.
Zur Übersicht der verschiedenen Kandidaten und Projekte können Sie zwischen der Ansicht als Karte oder als Kacheln wählen. Des Weiteren können Sie nach Schwerpunkten filtern:
AUFBAUEN SelbstLand | NEUBAUEN ProvinzModerne | UMBAUEN LeerGut
- Kooperation
Thüringer Meer
Experimentelle Architektur XS: Regionale Baukultur durch Tourismus.
Baukultur und Tourismus
- Projekt
Apolda, Timber Prototype
Massivholzexperiment im Kleinen: Parametrische entworfen, digital produziert, selbstdämmend
Ökologisch, Regional, Digital
- Projekt
Bedheim, Sch(l)afstall
Ressource Baukultur: Qualitätsvolles Selbstbauen auf dem Land
Baukultur im ländlichen Raum
- Kooperation
Erfurt, Petersberg
StadtLand-Periskop: Inszenierung von StadtLand in der Mitte von Thüringen
StadtLand-Periskop
- Projekt
Erfurt, Tallinner Straße
Platte 4.0: Wohnungsunternehmen baut individuell und bezahlbar
Wohn-Bau-Kultur in Serie
- Kandidat
Kannawurf, 1.500 Hektar Feld
Hybride Landschaften: Kultur trifft Landwirtschaft auf 1.500 Hektar
Landwirtschaft der Zukunft im Thüringer Becken
- Projekt
Leubinger Fürstenhügel, Tank- und Rastanlage
Raststätte neugestaltet: Baukultur der Mobilität
Baukultur trifft Mobilität
- Kandidat
Nordhausen, Altendorfer Kirchviertel
Klimagerechte Stadt: Ressourcenbewusste Branchenentwicklung in der Altstadt
Klimagerechte Stadt
- Kandidat
Nordhausen, Quartier Nord
Klimagerechte Stadt: Ressourcenbewusster Umbau im Plattenquartier
Plattenbauquartier als Multitalent
- Kandidat
Rohrbach, Dorfinfrastruktur
Abwasser als Wertstoff: Ressourcenlandschaft gestalten
Abwasser wird zur Ressource
- Kandidat
Weimar, Das 100
Neues Wohnen: 100 Prozent flexibel, bezahlbar, ressourcenschonend
Experimentell Wohnen