Stadtland
Die IBA Thüringen macht das STADTLAND zu ihrem Thema. Sie konzentriert sich auf drei IBA Baustellen, wo Umdenken und Umbauen, Kooperationen und eine Kultur des guten Planens und Bauens in Stadt und Land im Mittelpunkt stehen.
- KooperationBaustelle NEUBAUEN ProvinzModerne
Thüringer Meer, Architektourismus
Experimentelle Architektur XS: Regionale Baukultur durch Tourismus.
- ProjektBaustelle UMBAUEN LeerGut
Apolda, Eiermannbau
Open Factory: Leerstehende Architekturikone wird kollektiv aktiviert
Was tun mit Gebäuden, die wir nicht brauchen?
- ProjektBaustelle NEUBAUEN ProvinzModerne
Apolda, Timber Prototype
Massivholzexperiment im Kleinen: Parametrische entworfen, digital produziert, selbstdämmend
Wie entsteht aus regionalen Baustoffen ein IBA Hightech-Prototyp?
- ProjektBaustelle NEUBAUEN ProvinzModerne
Bedheim, Sch(l)afstall
Ressource Baukultur: Qualitätsvolles Selbstbauen auf dem Land
Wie entsteht Baukunst auf dem Land?
- KandidatBaustelle AUFBAUEN SelbstLand
Bedheim, Wohngenossenschaft
Zeitgenössisches Wohnen: Genossenschaft entwickelt Modell auf dem Land
Wie wollen wir zusammen wohnen?
- KandidatBaustelle UMBAUEN LeerGut
Dornburg, Domäne
Alte Gutsanlage neu genutzt: Universität entwickelt Landsitz
Wie kommen wir aufs Land, warum bleiben wir da?
- KandidatBaustelle NEUBAUEN ProvinzModerne
Erfurt, Petersberg
StadtLand-Periskop: Inszenierung von StadtLand in der Mitte von Thüringen
Was bedeutet uns die Mitte von Thüringen?
- KandidatBaustelle NEUBAUEN ProvinzModerne
Erfurt, Tallinner Straße
Platte 4.0: Wohnungsunternehmen baut individuell und bezahlbar
Wie gewohnt?
- KandidatBaustelle AUFBAUEN SelbstLand
Erfurt, Wir Labor
Inklusiver Möglichkeitsraum: Vereine, Bewohner und Flüchtlinge aktivieren Leerstand in Selbstverantwortung
Wie können wir gemeinsam Raum schaffen?
- KandidatBaustelle AUFBAUEN SelbstLand
Gera, Häselburg
Alte Mädchenschule in Nutzung: Freies Kulturzentrum öffnet sich der Welt
Wie füllen wir Leerstand mit Leben?
- KandidatBaustelle AUFBAUEN SelbstLand
Gera, Neue Mitte
Reallabor Innenstadt: Bürger entwickeln 2,5 Hektar Freifläche mit der Kommune
Wer ist, wer entwickelt unsere Stadt?
- KandidatBaustelle NEUBAUEN ProvinzModerne
Kannawurf, 1.500 Hektar Feld
Hybride Landschaften: Kultur trifft Landwirtschaft auf 1.500 Hektar
In welcher Landschaft wollen wir leben?
- ProjektBaustelle UMBAUEN LeerGut
Krobitz, St. Annen-Kapelle
LeerGut im Kleinformat: Kirchenraum füllt sich mit Musik
Wie bringen wir leere Kirchen zum Klingen?
- ProjektBaustelle NEUBAUEN ProvinzModerne
Leubinger Fürstenhügel, Tank- und Rastanlage
Raststätte neugestaltet: Baukultur der Mobilität
Können wir aus einer Tankstelle Baukultur machen?
- KandidatBaustelle NEUBAUEN ProvinzModerne
Nordhausen, Altendorfer Kirchviertel
Klimagerechte Stadt: Ressourcenbewusste Branchenentwicklung in der Altstadt
Wie gelangen wir zur klimagerechten Stadt?
- KandidatBaustelle AUFBAUEN SelbstLand
Nordhausen, KlimaKultur
Gestaltung Klimaschutz: Hochschule, Stadt und Landkreis entwickeln Energie- und Raumplan
Wie gelangen wir zur klimagerechten Stadt?
- KandidatBaustelle AUFBAUEN SelbstLand
Nordhausen, Mobilitätskonzept
Kooperative Mobilität: Stadt und Land erproben neue Verbindungen
Wie gelangen wir zur klimagerechten Stadt?
- KandidatBaustelle NEUBAUEN ProvinzModerne
Nordhausen, Quartier Nord
Klimagerechte Stadt: Ressourcenbewusster Umbau im Plattenquartier
Wie gelangen wir zur klimagerechten Stadt?
- KandidatBaustelle NEUBAUEN ProvinzModerne
Rohrbach, Dorfinfrastruktur
Abwasser als Wertstoff: Ressourcenlandschaft gestalten
Wie wird unser Abwasser wertvoll?
- KandidatBaustelle AUFBAUEN SelbstLand
Saalfeld, Beulwitzer Straße
Zwischenraum zum Ankommen: Anwohner und Flüchtlinge bauen Werk- und Freiräume
Wie wird aus einer Brache Neuland?
- ProjektBaustelle AUFBAUEN SelbstLand
Schwarzatal, Bahnhof Rottenbach
Tor in die Region: Genossenschaft übernimmt Nahversorgung
Was heißt hier gutes Leben?
- ProjektBaustelle UMBAUEN LeerGut
Schwarzatal, Probeurlaub Döschnitz
Sommerfrische im Heimatmuseum: Traditionelles Fachwerkhaus erhält moderne Unterkunft
Was heißt hier gutes Leben?
- KandidatBaustelle AUFBAUEN SelbstLand
Schwarzatal, Region
Geteilte Landschaft: Regionale Akteure entwickeln ihr Landschaftsbild
Was heißt hier gutes Leben?
- ProjektBaustelle AUFBAUEN SelbstLand
Schwarzatal, Schloss Schwarzburg
Schloss als Denkort: Demokratie bekommt Adresse
Wo lässt sich Demokratie weiter denken?
- KandidatBaustelle UMBAUEN LeerGut
Schwarzatal, Sommerfrische
Historische Gästehäuser aufgeweckt: Architektur und Tourismus in Eigeninitiative
Wie bringen wir nachhaltigen Tourismus in die Region?
- KandidatBaustelle UMBAUEN LeerGut
Thüringen, 2.000 Kirchen
Sakrale Architekturen weiter gedacht: Zukunft durch Querdenken und neue Nutzung
Können wir die Kirche im Dorf lassen?
- KandidatBaustelle NEUBAUEN ProvinzModerne
Weimar, Das 100
Neues Wohnen: 100 Prozent flexibel, bezahlbar, ressourcenschonend
Was würde das Bauhaus heute machen?
- KandidatBaustelle AUFBAUEN SelbstLand
Weimar, StadtLand-Schule
Neuer Lernort: Schüler, Eltern, Lehrer programmieren und bauen ihre Schule um
Wie sieht unsere Schule der Zukunft aus?
- KandidatBaustelle AUFBAUEN SelbstLand
Zeulenroda-Triebes, Innenstadt
Internationale Kleinstadt: Wirtschaft und Stadt entwickeln Willkommenskultur
Wie bunt wollen wir sein?