IBA Salon ›Anders bauen! Zurück zur Natur‹
Gemeinsam mit der Klassik Stiftung Weimar laden wir Sie ein zum
IBA Salon ›Anders bauen! Zurück zur Natur‹
am 26. Mai 2021, um 18 Uhr.
Als Menschheit stehen wir an einem Wendepunkt. Unsere expansive Lebens- und Wirtschaftsweise zerstört den Planeten auf dem und von dem wir leben. Der ökologische Fußabdruck des Bausektors ist dabei erheblich, wir alle kennen die Zahlen. Architekten und Architektinnen und die Baubranche insgesamt sind Teil des Problems - wir sollten schleunigst Teil der Lösung werden.
Mit dem Positionspapier ›Haus der Erde‹ hat der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) bereits 2019 zum Umdenken und Umsteuern der Disziplin aufgefordert. Die aktuelle Ausstellung und Publikation ›Sorge um den Bestand‹ des BDA zeigen nun zehn Strategien des Sorgetragens: für den Gebäudebestand, für gewachsene soziale Strukturen, aber auch für den Fortbestand der Erde insgesamt. »In Zukunft werden wir anders bauen!« sagt die Präsidentin des BDA, Susanne Wartzeck. Wie das aussehen kann und was dafür politisch, rechtlich und auch gesellschaftlich noch passieren muss, wollen wir im IBA Salon besprechen.
Dieser Position wollen wir ein praktisches Beispiel gegenüberstellen. Im Rahmen des diesjährigen Themenjahres ›Neue Natur‹ der Klassik Stiftung Weimar wurde das ›Grüne Labor‹ im Park an der Ilm in Weimar als temporärer Vermittlungsraum von Studio Booom aus Naturmaterial des Parks selbst realisiert. Als junge Generation von Gestaltern und Gestalterinnen zeigen Studio Booom mit diesem Experiment, wie lokales, kreislauforientiertes Bauen aussehen kann. Das ›Grüne Labor‹ ist ein mutiges Statement und bestätigt, dass Bauen grundsätzlich anders geht. Wir freuen uns auf die Projektvorstellung.
Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation kann der IBA Salon leider nur digital stattfinden. Das Programm zur Online-Veranstaltung finden Sie nachfolgend. Melden Sie sich bitte kostenlos an unter: zoom.de.
Daneben empfehlen wir Ihnen einen individuellen Spaziergang im Park an der Ilm und den Besuch des Grünen Labors.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Gern können Sie die Veranstaltung in Ihren Netzwerken teilen.
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
Marta Doehler-Behzadi und das IBA Team
Programm
18 Uhr
Begrüßung und Moderation
Katja Fischer, Programm- und Projektleiterin der IBA Thüringen
Das Themenjahr ›Neue Natur‹
Dr. Thomas Leßmann,
Vizepräsident der Klassik Stiftung Weimar
18.15 Uhr
Der temporäre Pavillon ›Grünes Labor‹
Studio Booom, Weimar
18.45 Uhr
Impuls ›In Zukunft bauen wir anders!‹
Susanne Wartzeck, Präsidentin des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten
19.15 Uhr
Stellen Sie Ihre Fragen im Chat und diskutieren Sie mit uns!

Visualisierung Grünes Labor, Copyright: Studio Boom, Jakob Müller