StadtLand
The IBA Thüringen has made StadtLand its primary theme. The IBA focuses on three key areas of action:
IBA Thüringen zieht am
23. April in den Eiermannbau
Die IBA Thüringen zieht am 23. April in den Eiermannbau Apolda und ist bis zum 2. Mai nur eingeschränkt zu erreichen. Nach dem Kauf des Gebäudes durch die LEG Thüringen am 22. Dezember 2017 wird die IBA Thüringen als Hauptmieterin hier ihre Geschäftsstelle einrichten und den Eiermannbau zur Open Factory entwickeln. Wir halten Sie hier und in den Sozialen Medien auf dem Laufenden!
LeerGut-Agenten gesucht
Die IBA Thüringen beabsichtigt, gemeinsam mit Partnern aus Thüringen das Initiativprojekt ‚LeerGut-Agenten’ ins Leben zu rufen. LeerGut-Agenten sollen Umnutzungskonzepte von leerstehenden Gebäuden anregen und unterstützen.
Zweites IBA Projekt fertig
Im liebevoll gestalteten, jedoch seit Jahren nicht mehr geöffneten Heimatmuseum in Döschnitz hat die Jenaer Architektin Lina Maria Mentrup eine moderne Ferienwohnung eingerichtet. So wird das herausragende Denkmal neu genutzt und das Schwarzatal bekommt eine moderne Sommerfrische Adresse. Menschen, die auf dem Land und in der Stadt leben, arbeiten und sich erholen wollen, können dort günstig 'Probewohnen'. Die IBA Thüringen, die Zukunftswerkstatt Schwarzatal und das Merle Stankowski Atelier laden am 24. April ab 16 Uhr zur gemeinsamen Besichtigung des Hauses ein.
Projektentwickler für Schwarzatal gesucht
Ziel der Projektentwicklung und -steuerung ist die aktive Begleitung und Unterstützung des Vereins Zukunftwerkstatt Schwarzatal e.V. und der Projektakteure vor Ort, um tragfähige Einzelprojekte zu identifizieren und deren Umsetzung umfassend vorzubereiten. Der Fokus liegt dabei auf dem Thema und Projekt 'Sommerfrischearchitektur'.
IBA Magazin #4
Im vierten und druckfrischen IBA Magazin stellen wir unsere drei Schwerpunkte und zugehörige IBA Projekte und Kandidaten vor:
UMBAUEN: LeerGut,
AUFBAUEN: SelbstLand und
NEUBAUEN: ProvinzModerne.
Das Magazin können Sie hier herunterladen oder bestellen.
Architekturwettbewerb wird im Sommer ausgelobt
In Saalburg und Gräfenwarth sollen Ferienhäuser mit innovativem Anspruch entstehen, Baukultur made in Thüringen! Dazu kamen am 21. und 22. März die Projektpartner Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, Stiftung Baukultur Thüringen, die Arbeitsgemeinschaft 'Thüringer Meer', der Energiekonzern Vattenfall, potentielle Investoren, Planer sowie Studierende der Bauhaus Universität in Hohenwarte zusammen. In einem Werkstattverfahren untersuchten sie Standorte, entwickelten erste Konzepte und tauschten sich über Rahmenbedingungen für einen geplanten Architekturwettbewerb aus.
Geras Bürger informieren sich
Die Suche nach Geras Neuer Mitte findet großes Interesse unter den Bürgern. Etwa 2.300 Besucher sahen sich die Modelle zur Umgestaltung an und diskutierten die verschiedenen Ansätze, zusätzlich gingen bei der Stadt etwa 230 schriftliche Stellungnahmen ein.
Gerade wird das Sommerfrische Haus in Döschnitz eröffnet! Wer Probeurlaub im Schwarzatal machen möchte, findet hier alle Infos und Preise: https://ferienhaus.sommerfrische-schwarzatal.de